24h-EKG

Das 24-Stunden-EKG, auch Langzeit-EKG genannt, ist ein diagnostisches Verfahren, bei dem die elektrischen Aktivitäten Ihres Herzens über einen Zeitraum von 24 Stunden oder länger aufgezeichnet werden. Diese Untersuchung bietet wertvolle Informationen über Ihre Herzgesundheit und ist insbesondere bei Verdacht auf Herzrhythmusstörungen oder anderen Herzbeschwerden hilfreich.

Ablauf der Untersuchung:

  • Es werden kleine Elektroden auf Ihrer Brust befestigt, die mit einem tragbaren Aufnahmegerät verbunden sind.
  • Das Gerät zeichnet kontinuierlich die Herzaktivität auf, während Sie Ihren gewohnten Tagesaktivitäten nachgehen.
  • Sie führen ein Tagebuch, in dem Sie besondere Ereignisse wie Symptome oder Belastungen festhalten.

Vorteile des 24-Stunden-EKGs:

  • Erkennung von Herzrhythmusstörungen: Es können unregelmäßige Herzschläge oder andere Auffälligkeiten diagnostiziert werden, die in einem kurzen Ruhe-EKG nicht sichtbar sind.
  • Echtzeit-Analyse: Die kontinuierliche Aufzeichnung ermöglicht eine genaue Auswertung von Herzproblemen in Zusammenhang mit Ihrem Alltag.
  • Nicht-invasive Methode: Die Untersuchung ist schmerzfrei und sicher.

Nach der Untersuchung:

Die aufgezeichneten Daten werden von Ihrem Arzt ausgewertet. Dabei werden besondere Ereignisse, die Sie in Ihrem Tagebuch vermerkt haben, mit den EKG-Daten abgeglichen, um mögliche Zusammenhänge zwischen Ihren Symptomen und Herzaktivitäten zu erkennen.

Das 24-Stunden-EKG ist eine wichtige Methode zur genauen Diagnose und individuellen Therapieplanung bei Herzproblemen. Sprechen Sie uns an, wenn Sie weitere Fragen haben oder eine solche Untersuchung durchführen lassen möchten.